Sonntag, 7. September 2025

Freitagsblümchen 36/2025

Kommt her und trinkt ein Tässchen Kaffee mit mir, ich erzähle Euch kurz, woher die heutigen Freitagsblümchen kommen und was die Woche über los war. 

 

Am letzten Samstag hatte die jüngste meiner Cousinen Hochzeit und ...

 
... so ging es bepackt mit Leckereien für den Sektempfang ... 
 
 
... und einer selbstgemachten Karte ... 
 
 
... auf zum alten Kasernengelände, wo es ja immer sehr interessante Orte und Locations gibt und von wo ich ja schon ab und zu berichtet habe.  
 
 
 
 Pippi Langstrumpf war glaub auch schon da. 😀
 
 
 
Und Ihr wisst nun, woher meine schönen Freitagsblümchen kommen. 
 


 
 
Am Sonntag gab es eine Runde Frischluft, wo ich den schönen Hagebuttezweig mit nach Hause brachte und am Abend der Besuch des Tonfilm-Theaters von dem ich hier schon berichtet habe. 
 
Am Montag besuchten wir das Reisebüro in der großen Stadt und ich machte das Foto von Nicoles Karte, die mich erreicht hat und die Augen zum Strahlen brachten, die schaut so schön aus, lieben Dank nochmal. 
 
 
 
Am Dienstag konnte ich im Büro einiges wegarbeiten und eine Runde durchs Bloggerland ziehen, was ja irgendwie in letzter Zeit etwas zu kurz kam. Vom kleinen Kuchen am Sonntag war auch noch etwas übrig, der Tag war wirklich perfekt. 
 

Am Mittwoch lachte hier die Sonne vom Himmel und ich pflückte die letzten Brombeeren von den Zweigen, während der Mann die Regalbretter für die Wachküche sägte.

Am Donnerstag wurde das Auto für ein Update in die Werkstatt gebracht und wir nutzten die Gelegenheit und besuchten gleich die Apotheke und sonstige Geschäfte.
 
Und dann war auch schon Freitag und das Auto musste wieder abgeholt werden.  

Gelesen wurde diese Woche dieses zauberhafte Buch und natürlich wurden auch ein, zwei Bonbon dazu gelutscht, ist das nicht ein traumhaftes Geschenk? Ich mag das ja sehr, wenn alles so zusammenpasst. Aber nun zu "Herzklopfen im kleinen Bonbonladen am Meer" von Julia Rogasch.

 
So lautet der Klapptext: Nach einer herben Enttäuschung wünscht sich Marla nichts sehnlicher, als auf ihrer Lieblingsinsel Sylt neu anzufangen - und dafür gibt es keinen besseren Ort als das Zuckerhüs! Der kleine Bonbonladen und seine Besitzerin wachsen Marla schnell ans Herz, und so geht sie der älteren Frau gerne zur Hand und kommt auch deren charmantem Enkel Peer immer näher. Doch dann erfährt Marla: Das Zuckerhüs soll verkauft werden. Peers Oma kann den Laden nicht mehr allein führen, und Peer selbst ist an Hamburg gebunden. Plötzlich steht alle auf dem Spiel - vor allem Marlas Herz...
 
Einer wunderschöner Sommerroman, wo ich lernte wie man diese Herzbonbons herstellt und vom Ende dann ziemlich überrascht war. 
 
 
Und dann dachte ich eigentlich, dass es mal wieder ein ruhiges Wochenende wird, denn es muss noch einiges erledigt werden und liegengeblieben ist auch viel. Aber irgendwie waren wir gestern mit dem Garten gut beschäftigt und dann waren da noch die geernteten Brombeeren, die zur Marmelade verarbeitet wurden und heute rufen die Äpfel die wir gestern geschenkt bekamen - es wird  irgendwie nie langweilig. 
 
Viele Grüße
Manu 

P.S.: Verlinkt zu Astrids Freitagsblümchen!  

Donnerstag, 4. September 2025

Kino mal etwas anders als gewohnt

Am Sonntagabend hieß es mal wieder Kinozeit, allerdings nicht im Kino der heutigen Zeit, sondern es ging ins historische Tonfilm Theater aus dem Jahr 1936, dem damalige Soldatenkino der im "Alten Lager" stationierten Soldaten. 

 
  
 
Wir traten also ein und kauften uns Tickets für den Film "Die tollkühnen Männer und ihre fliegenden Kisten" aus dem Jahr 1965 an den wir uns teilweise noch erinnern konnten. Ab und an gibt es diese alten Filme ja auch noch im Fernsehen zu sehen oder aber man hat wie wir noch Erinnerungen an Filmsonntage aus der Kindheit. 
 
 
 
Gezeigt werden dort übrigens nur Filme die älter als 50 Jahre sind, und es gibt genügend vergilbte Filmplakate aus vergangenen Tagen, die Lust auf mehr machen. 
 
 
Im Vorführraum (der inzwischen etwas erneuert ist) klappten wir dann unsere roten Sitzplätze herunter und vorne liefen schon die ersten alten Filmausschnitte. 
 
 
 
Das ist eine wunderbare Hintergrundvorführung, denn es muss ja erst die obligatorische Kinowurst mit Senf und Brot gegessen werden, denn die gehört dazu wie das Popcorn im neuen Kino.  


Wir waren eine lustige Vierer-Gruppe und es dauerte nicht lange dann kannten wir die Reihe vor uns (hier noch unbesetzt) und es stellte sich mal wieder das Gefühl ein, als säße man mit anderen zusammen im Wohnzimmer. 

 
Zur Begrüßung steigt der Besitzer auf die Empore und singt dann mit kraftvoller Stimme zur Melodie vom "Phantom der Oper" die Geschichte des alten Kinos, was immer wieder ein Erlebnis ist. Es wird auf weitere Vorführungen hingewiesen, dann wird berühmten Persönlichkeiten, die in diesem Jahr einen runden Geburts- oder Todestag haben erinnert, und zwar mit einem Glockenschlag. Wir erinnerten uns also an Katja Ebstein, Elvis Presley und noch einige anderen. 

 
Danach gab es noch ein passendes Lied zum Film, in diesem Fall "Über den Wolken..." bei dem wir alle mitsingen konnten. Wir stimmten ab, ob wir eine kleine Pause machen wollten - denn der Film hatte Überlänge und dann ging es nach kurzweiligen 30 Minuten auch schon mit der Vorführung los. 📽

Ein lustiger Film, eine nette, kleine Pause mit Espresso und dann lief auch schon irgendwann der Abspann und wir verließen das Kino mit dem obligatorischen Kirsch Lolli - oder wie wir Schwaben sagen mit dem "Schlotzer".🍭


Ein toller Ort wo man auch einen runden Geburtstag feiern oder eine Privatvorführung genießen könnte. Hättet Ihr Filmvorschläge?
Die darf man immer ins Buch eintragen und vielleicht schaffen sie es dann mal irgendwann ins Programm. 

  
 
Mir fällt als erstes immer "Die Vögel" ein, aber der war leider schon dran. 
 
Liebe Grüße
Manu 
 
P.S.: Hier habe ich schon mal davon berichtet. 

Dienstag, 2. September 2025

Herbst liegt in der Luft

Die Sonnenblumenleuchten noch teils kräftig und doch ist der Herbst am Morgen und Abend schon zu spüren. 

 

Man verbringt die Abende nicht mehr auf der Terrasse, sondern wieder im Haus und so kam genau zum richtigen Zeitpunkt die Lust auf Stricken zurück. 

 

Da wird in ein paar Wochen ein kleines Menschlein geboren und es bleibt bis zum Schluss spannend, ob Junge oder Mädchen. 

Weiße Babyschühchen habe ich noch im Vorrat, aber da neulich schon die Anfrage nach Jungs-Schühchen kam, dachte ich, dass graue im Vorrat auch keine schlechte Idee wären. Es wird also spannend bleiben, wer welche Schühchen bekommen wird.  

  

Das schlechte Licht am Sonntagmorgen erinnerte mich jedenfalls sehr an den frühen Morgen im Herbst, wenn alles noch in fahles Licht getaucht ist. Noch erfreuen wir uns am vielen Grün und nur wenn man genau hinsieht, dann entdeckt man die ersten bunt gefärbten Blätter.

 

Mich haben am Sonntag aber die roten Punkte hier angelacht und so kam es, ...

 

... dass nun ein roter Hagebuttenzweig in meiner Vase steht und auch sonst etwas Herbst eingezogen ist.  

 

Liebe Grüße
Manu 
 

Freitag, 29. August 2025

Freitagsblümchen 35/2025 und ein kleiner Glitzerfisch

-Buch-Werbung- 

 

Eigentlich wollte ich nur ein paar Dahlien mit etwas weiß dazu ... Aber die Blumenfrau stellt das immer ganz schnell zu einem Strauß zusammen ...

 

 ... und ich brachte es dann auch nicht fertig Widerspruch einzulegen. Nun ist er also gebunden und passt somit prima in das Einmachglas mit den geplotteten Blumen. 

 

Die Monatskarte gefällt mir auch gut dazu, sie hat etwas von Abschied vom Spätsommer und dieses Gefühl hatte ich diese Woche immer mal wieder. Bei 5 Grad am Morgen hat der Mann bereits mit einem Grinsen im Gesicht gefragt, ob wir denn schon bald wieder Winterreifen aufziehen müssen. 😉

 
Der Strauß von letzter Woche, war ja am Freitag schon nicht mehr ganz so frisch, aber diese hier konnte ich noch retten und so dürfen sie nun noch etwas auf der Fensterbank stehen.


Auf der Fensterbank dezent und auf dem Tisch eine kunterbunte Mischung mit Gute Laune Faktor. 


---

Gute Laune machte mir auch die neueste Geschichte des Regenbogenfisches von Marcus Pfister. Hat mich das Fischchen doch durch die Kindheit meiner Kinder begleitet. Viele, viele Male wurde die Geschichte vom Fisch mit der schillernden Flosse vorgelesen. Die Tochter hatte sogar eine Schultüte mit dem Regenbogenfisch darauf und ich kann mich noch gut erinnern, wie wir sie gebastelt haben. Lange ist es her...!

 
Nun also gibt es ein neues Band mit dem Titel "Der Regenbogenfisch in Gefahr" in dem der Regenbogenfisch ein neues Abenteuer mit seinen Freunden erlebt. Er und seine Freunde geraten in ein großes Schleppfangnetz und sie müssen sich gemeinsam daraus befreien. 
Ein Thema das den Umweltschutz und die Überfischung auch für die Kleinsten unter uns begreifbar macht. Wie immer gibt es wunderschöne Illustrationen und der kleine Fisch mit der Glitzerschuppe erobert auch dieses Mal sofort die Herzen der Leser.  

 
Und wenn die Geschichte dann zu Ende gelesen ist und das böse Schiff samt Schleppnetz wieder davon schippert ...

 
... dann gibt es da ein Mädchen, das noch Ferien hat und gerne bastelt. Und somit habe ich den Plotter angeworfen und zwei Fische und jede Menge Kreise geschnitten. Die sind alle in der Mitte bereits leicht angeritzt, so dass sie leicht zu falten und dann aufzukleben sind. Ich bin gespannt wieviel Glitzerschuppen die Fische nachher haben werden. Ich habe da schon so eine Vermutung😉 

 
Und in der Lieblingsbuchhandlung habe ich das schöne Buch auch schon entdeckt. Die faszinierten Kinder drumherum habe konnte ich leider nicht mit den Handy festhalten, aber es ging mir das Herz auf. 😍 

Hier steht diese Woche noch eine schöne Familienfeier an und ein weiterer Termin an, ich werde also erst wieder am Sonntag zum Schreiben kommen.

Bis dann liebe Grüße
Manu 

P.S.: Verlinkt zu Astrids Freitagsblümchen!  

Donnerstag, 28. August 2025

Abends in Stuttgart

Letzten Freitag ging es in den wunderschönen Marmorsaal nach Stuttgart zum Candlelight Konzert. 

Mit vielen leuchtenden Kerzen wurden wir empfangen, ... 

 ... so, dass der Saal in ein warmes Licht getaucht war und eine heimelige Atmosphäre entstand.

 
Von überall hatte man eine gute Sicht auf das Streichquartett und so freuten wir uns auf die Songs der 80er. 
 
  
 
Mit viel Spaß und ein paar Infos zu den jeweiligen Liedern war das Konzert eine kurzweilige Sache und endete damit, dass alle Bon Jovis "Livin' on a Prayer" mitsangen.  
 
 

Und da es noch nicht allzu spät war, ging es noch ein paar Stufen hoch ...
 
 
... in Richtung Teehaus.  

Ein richtig schönes Plätzchen mitten im Weißenburgpark, das wir noch gar nicht kannten.

 
Und vom Rondell der Aussichtsplattform hat man einen perfekten Blick über Stuttgart. Sogar das Open Air Kino auf dem Schlossplatz und den Bahnhof konnte man von hier oben gut erkennen. Ein schönes Plätzchen, um einen gelungenen Abend ausklingen zu lassen. 

  

 
Liebe Grüße
Manu